Rund um Mozarts Geburtstag lädt die Stiftung Mozarteum Salzburg zur Mozartwoche ins winterliche Salzburg. Feiern Sie mit und erleben Sie höchsten Klassikgenuss beim weltweit führenden Mozart-Festival! Nicht nur zur Festspielzeit wird Salzburg zur Musik-Weltstadt! Auch in der Mozartwoche ist dieses Flair zu spüren - zumindest in den Konzertsälen. Denn rund um den 27. Januar ehrt die Mozartstadt Wolfgang Amadeus Mozart zu seinem Geburtstag mit einer renommierten Konzertreihe. Seit 1956 veranstaltet die Stiftung Mozarteum Salzburg jährlich die Mozartwoche: ein Festival von Weltrang, mit den weltweit besten Künstlern und einem ebenso internationalen Publikum.
Nach 5 Jahren "Mozart pur" startet die Mozartwoche 2024 in eine neue Ära. Neben Mozart werden in den kommenden Jahren auch andere große Komponisten präsentiert, die es ermöglichen, sich dem Leben und Werk Mozarts aus anderen Perspektiven anzunähern.
Foto: Tourismus Salzburg Günter Breitegger
Dienstag, 30. Januar 2024 - Nach Salzburg, Konzert
Sie reisen im komfortablen Luxusbus über München ZOB nach Salzburg. Check-in im guten Hotel H+Salzburg. Erfrischungspause und Abendessen in einem Restaurant. Fahrt zum Mozarteum. Konzert im Großen Saal.
Mittwoch, 31. Janaur 2024 - Matineekonzert, Mozartwohnhaus, Konzert im Großen Festspielhaus
Am Vormittag besuchen Sie ein Akademie-Konzert im Mozarteum. Danach Zeit für eine Mittagspause. Am Nachmittag besichtigen Sie das Wohnhaus der Familie Mozart am Makartplatz. 1773 zog die mit den Spöckners befreundete Familie Mozart nach ihrer dritten Wienreise ein. Das Geburtshaus in der Getreidegasse war für gesellschaftliche Empfänge zu klein geworden. Wolfgang Amadeus Mozart lebte bis zu seinem Umzug nach Wien 1781 im Haus am Makartplatz. Seine Mutter starb 1778 und Schwester Nannerl heiratete 1784 nach St. Gilgen. Der Vater blieb allein - ab 1785 mit dem ihm anvertrauten Enkel Leopold Alois Pantaleon - in der Wohnung. Erfrischungs- und Umkleidepause. Fahrt zum Festspielhaus. Konzert mit den Wiener Philharmonikern.
Donnerstag, 1. Februar 2024 - Stadtspaziergang in Salzburg, Mozarts Geburthaus Am Vormittag spazieren Sie durch die Altstadt. Der Dom und das Stift St. Peter, die Residenz und die Festung, Mozarts Geburtshaus, die Festspielhäuser, die älteste Apotheke und das älteste Kaffeehaus, die Salzach, die Stadtberge und manches andere mehr zeigen wir Ihnen auf diesem Stadtspaziergang. Bei dieser Führung besuchen Sie auch Mozarts Geburtshaus. Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Abends sind Sie in einem guten Restaurant zu Gast.
Freitag, 2. Februar 2024 - Rückreise
Nach dem Frühstück Check-out und Besichtigung des Domquartiers mit Dom, Residenz und des Benediktinerklosters St. Peter. Rückreise.
Programm
Dienstag, 30. Januar 2024 um 19:30 Uhr
Stiftung Mozarteum, Großer Saal
DANISH CHAMBER ORCHESTRA / Ádám Fischer Dirigent
Olga Peretyatko Sopran
MOZART: Ouvertüre aus Lucio Silla KV 135
Arie der Donna Anna "Crudele? Ah no, mio bene"
aus Don Giovanni KV 527
ANTONIO SALIERI: Sinfonia "La Veneziana"
MOZART: Scena "Ch'io mi scordi di te" KV 505
Arie der Elettra "O smania! O furie! … D'Oreste, d'Ajace"
aus Idomeneo KV 366 / Sinfonie KV 425 "Linzer"
Mittwoch, 31. Januar 2024 um 11:00 Uhr
Stiftung Mozarteum, Großer Saal
AKADEMIEORCHESTER DER UNIVERSITÄT MOZARTEUM
Ion Marin Dirigent / Instrumentalsolisten:
Studierende der Universität Mozarteum Salzburg
ANTONIO SALIERI: Ouvertüre aus Axur, re d'Ormus
JOSEPH HAYDN: Sinfonia concertante für Oboe, Fagott, Violine,
Violoncello und Orchester B-Dur Hob. I:105
MOZART: Sinfonie D-Dur KV 504 "Prager"
19.30 - Großes Festspielhaus
WIENER PHILHARMONIKER / Lahav Shani Dirigent
Anne-Sophie Mutter Violine / Michael Barenboim Viola
MOZART: Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester
Es-Dur KV 364
LUDWIG VAN BEETHOVEN: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
- Fahrt im 5*Luxusbus, Reiseleitung, Frühstück im Bus, Kurtaxe
- 3 ÜF im 4*Hotel "H+ Salzburg", Tageskarten f. den Stadtbus
- 2 Abendessen / 1 Mittagessen (3-Gang-Menü) in guten Restaurants
- 3 gute Konzertkarten Kat. 3 (Wert € 320)
- Führungen und Besichtigungen lt. Programm inkl. Eintrittsgelder