Radeln im "Land der grenzenlosen Erlebnisse"!
Ganz im Westen von Rheinland-Pfalz finden Radbegeisterte reizvolle Radrouten inmitten einer herrlichen Umgebung mit ausgedehnten Wäldern, bizarrer Felslandschaft und sonnenbeschienenen Weinbergen.
1. Tag: Anreise über Saarbrücken nach Merzig
Fahrt über Ulm, Stuttgart, Karlsruhe, durch die Pfalz nach Saarbrücken. Hier werden Sie zu einer Stadtführung (zu Fuß) erwartet. Bummeln Sie anschließend durch die Stadt in der Moderne neben Altem existiert und miteinander harmoniert. Anschließend Weiterfahrt nach Merzig.
2. Tag: Rund um die heimliche Hauptstadt des Saarlandes
Merzig - Saarlouis - Dillingen (55 km)
Nach dem Frühstück begrüßt Sie der Radguide im Hotel und stellt Ihnen das Programm der nächsten Tage vor. Nach einer kurzen Orientierungstour verlassen Sie Merzig und starten Ihre "Tour de Saarlouis" entlang des Saarradweges. Ihr heutiges Tagesziel ist Saarlouis, die Stadt des Sonnenkönigs Ludwig XIV und heute die "heimliche Hauptstadt" des Saarlandes. Die Festungsstadt hat eine bewegte Vergangenheit, die auch heute noch lebendig ist. Einflüsse aus französischer und preußischer Zeit prägen das Flair der Altstadt, in der Sie die Mittagszeit verbringen. Danach machen Sie eine Landpartie rund um Saarlouis. Es wird abwechslungsreich: Durch Wald und entlang von Wiesen schlagen Sie einen großen Bogen um die Stadt zum heutigen Tagesziel Dillingen. Rückfahrt mit dem Bus nach Merzig in Ihr Hotel Römer.
3. Tag: Vom Saarland ins benachbarte Rheinland-Pfalz
Merzig - Mettlach - Saarburg - Konz (55 km)
Entlang des Wahrzeichens des Saarlandes, der "Großen Saar-
schleife" radeln Sie heute an Mettlach vorbei zunächst bis zur Schleuse in Serrig. Hier beginnt das Weinanbaugebiet der Saar. Ziel für die Mittagspause ist das mittelalterliche Saarburg. Die Burg hoch über dem Fluss ist weithin zu sehen und die historische Altstadt mit den Fachwerk- und Fischerhäusern ist einer der bekanntesten Ferienorte an der Saar. Am Nachmittag kommen wir an vielen kleinen Weinorten vorbei, dabei folgen wir dem Fluss bis nach Konz, der Saar-Mosel-Stadt. Hier mündet der Fluss in die Mosel. Der Bus bringt Sie zurück ins Hotel.
4. Tag: Grenzenlos radeln im Dreiländereck
Konz - Sierck les Bains - Schengen (55 km)
Die heutige Etappe startet in Konz, der Saar-Mosel-Stadt. Wir folgen weiter flussaufwärts der Mosel. Der Fluss bildet von Oberbillig bis Perl die Grenze zwischen Deutschland und Luxemburg. Dabei werden wir öfters "Grenzüberschreitungen" vornehmen und auch Luxemburger Radwege nutzen. Einen kleinen Schlenker machen wir auch nach Lothringen im Nachbarland Frankreich. Begleitet werden wir auf beiden Seiten des Flusses von Weinbergen. Hier wachsen am Fuße hoher Dolomit- und Kalkfelsen vor allem Burgunderweine. Das Tal bietet unterwegs viele römische Hinterlassenschaften wie Tempel und Villenanlagen. Das Ende der Tour ist der Luxemburger Weinort Schengen, gelegen im Dreiländereck Deutschland - Frankreich - Luxemburg. Hier wurde das Schengener Abkommen unterzeichnet. Der Bus steht bereit, um Sie zu Ihrem Hotel zurückzubringen.
5. Tag: Trier und Rückreise
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom herrlichen Saarland und Fahrt an die Mosel, nach Trier. Lernen Sie die lebhafte Stadt mit den bedeutenden Römerbauten, die als die älteste Stadt Deutschlands gilt, bei einer Stadtführung näher kennen. Am Nachmittag Rückfahrt vorbei an Pirmasens, Karlsruhe, Stuttgart und Ulm nach Augsburg.
© Foto: Eike Dubios
Fahrt im 4/5* Luxusreisebus
1x Frühstück im Bus
4x ÜN/HP im Hotel Römer in Merzig
Radlguide vor Ort
Radtransport
Stadtführungen Saarbrücken und Trier
Abfahrt:
Sonntag
6.30 Uhr Biburg
7.00 Uhr Augsburg Plärrer
Rückkehr:
Donnerstag
19.00 Uhr