Gli incogniti, Amadine Beyer
"Il mondo al rovescio - Die Welt steht Kopf"
Vivaldi-Konzerte
Das Markgräfliche Opernhaus ist das besterhaltene Beispiel eines freistehenden barocken Hoftheaters. Vorbild waren die größten Opernhäuser der Zeit in Wien und Dresden. Als einzigartiges Monument der Fest- und Musikkultur des 18. Jahrhunderts wurde es 2012 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes eingetragen.
Foto: Bayerische Schlösserverwaltung Achim Bunz
Samstag, 22. Oktober 2022
Nach Bayreuth über Gössweinstein
Sie reisen im komfortablen Luxusbus über München ZOB, Nürnberg nach Gössweinstein. Sie besichtigen die herrliche Basilika. Mittagessen in einem guten Gasthof in Gössweinstein. Weiterfahrt nach Bayreuth. Dort unternehmen Sie einen Spaziergang "Auf den Spuren der Wilhelmine von Bayreuth".
Check-in im 3*Hotel "Lohmühle". Abendessen im Restaurant "Lohmühle" des Hotels.
Sonntag, 23. Oktober 2022
Festspielhaus, Wagner-Museum, Konzert im Markgräflichen Opernhaus
Am Vormittag besuchen Sie das Festspielhaus auf dem Grünen Hügel. Rufen die Fanfaren zum Beginn der Richard-Wagner-Festspiele, strömt ein internationales Publikum in die Festspielstadt und zum Festspielhaus auf den Grünen Hügel, dessen Grundstein dort 1872 gelegt wurde. Mit seiner unvergleichlichen Akustik zieht es die Besucher Jahr für Jahr aufs Neue in seinen Bann. Mittagspause. Am Nachmittag besuchen Sie Richard Wagners Wohnhaus Wahnfried, das er sich 1872 bis 1874 am Hofgarten in Bayreuth bauen ließ und in dessen Garten er 1883 bestattet wurde. Es beherbergt seit 1976 das Richard Wagner Museum.
Am Abend sind Sie schließlich im Markgräflichen Opernhaus zu Gast. In diesem festlichen Theater erwartet Sie ein Konzert von "Gli Incogniti".
Montag, 24. Oktober 2022
Residenzstadt Ansbach, Rückreise
Check-out und Kofferladen. Sie fahren nach Ansbach, die ehemalige Residenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Ansbach kann auf eine über 1250-jährige, bewegte und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Durch ihren Reichtum an historischen Sehenswürdigkeiten und Schätzen nimmt Ansbach unter den Städten Frankens eine besondere Stellung ein. Beeindruckende Baudenkmäler wie die Hofkanzlei, die Kirchen Sankt Johannis und Sankt Gumbertus, die Residenz mit ihren 27 Prunkräumen und die prächtige Orangerie im Hofgarten zeugen von der glanzvollen Vergangenheit der einstigen Residenzstadt. Sie unternehmen eine interessante Sadtbesichtigung und genießen ein Mittagessen in einem guten Restaurant. Anschließend treten Sie die Rückreise an.
- Fahrt im 5*Luxusbus
- Reiseleitung
- Frühstück im Bus
- 2 ÜF/HP im 3*Hotel "Lohmühle" in
Bayreuth (1x Abend-, 1x Mittagessen
als 3-Gang-Menü)
- 1 Mittagessen in Gössweinstein
(3-Gang-Menü)
- 1 Mittagessen in Ansbach (3-Gang-Menü)
- Führung "Wilhelmine" in Bayreuth
- Eintritt und Führung Eremitage
- Eintritt und Führung Wagner-Museum
- Stadtführung in Ansbach
- Eintrittskarte Kat. 1 zum Konzert